Dekoratives Raumkonzept gestalten – vom Boden über die Wand bis zur Decke
Wo es früher hauptsächlich nur funktional sein sollte, hat man heute gleichzeitig auch ausgeprägte Ansprüche an eine schöne Gestaltung: Ob öffentliche Räume wie Flure und Treppenhäuser in Schulen und Kindergärten oder Empfangsbereiche von Bürogebäuden – starker Publikumsverkehr verlangt hohe Funktionalität, doch das Design darf dabei nicht zu kurz kommen!
Kein Problem: Im Seminar 15 erhalten Sie wertvolle Tipps und spannende Anregungen zu Raumkonzepten, die auf ständige Belastungen abgestimmt sind, gleichermaßen aber den Anforderungen an modernes Design genügen. Hier sind ebenso strapazierfähige wie dekorative Wand- und Bodenbeläge gefragt. Aber nicht nur dem Auge, auch dem Ohr soll Angenehmes geboten werden: Die Raumakustik lässt sich durch zusätzliche Maßnahmen optimieren. Ein wichtiger Aspekt für Wohlbefinden und Atmosphäre, der zunehmend im Fokus steht.
Dieses Seminar betrachtet Räume ganzheitlich, indem Farbe und Material für Boden, Wand und Decke aufeinander abgestimmt werden. Der Blick auf die entsprechenden Produkte zeigt, wie die Gestaltung erfolgreich umgesetzt wird.
Seminarinhalte
• Gestaltung von Funktionsräumen
– Orientierung, Belastbarkeit, Atmosphäre
• Attraktive Fußbodenbeschichtung mit Trittschalldämmung
• Dekorative Wandgestaltung für strapazierte Wände
• Akustiksysteme zur Deckengestaltung
Das nehmen Sie „mit nach Hause“
• Beratungssicherheit bei Raumgestaltung
• Farbfächer 3D-System Plus
• Broschüren: 864338 Räume für Pflege und Gesundheit, 835724 Kindergarten, Schule, Universität